Erster Saionsieg gegen SV Eidelstedt mit 5:3

Wir hatten schon selbst nicht mehr daran geglaubt …

Dank der Unterstützung der Alten Herren konnten wir das Spiel gegen den Tabellenfünften vom SV Eidelstedt mit einem vollen Spielkader bestreiten. Dafür erstmal ein ganz großes Dankeschön, aller mannschaftsinternen Schwierigkeiten zum Trotz ist der Zusammenhalt innerhalb des Vereins immer noch gegeben.

Zur Verwunderung unserer Gäste legten wir auch los wie die Feuerwehr. Nach 10 Minuten führten wir durch Tore von Ilhan und Gogo bereits völlig verdient mit 2:0. Nachdem sich der erste Schock ob unserer unerwarteten Dominanz beim SVE gelegt hatte, führte eine Aneinanderreihung 3 kleiner Fehler auch schon zum Anschlußtreffer. Nun übernahmen die Gäste das Kommando auf dem Schulauer Rasen und konnten nach einer Standardsituation per Kopfball nicht nur ausgleichen, sondern gingen vor der Pause auch noch mit 2:3 in Führung. Nach der frühen 2:0-Führung waren wir leider viel zu passiv.

Zur Halbzeit stellten wir auf 3 Positionen um, da das sommerliche Wetter nach frischen Kräften verlangte. Die zweite Halbzeit sollte dann auch die beste Halbzeit der gesamten bisherigen Saison werden. Wir ließen hinten überhaupt nichts mehr anbrennen und schlugen vorne eiskalt zu. Grigor glich zunächst per Kopfball aus und der eingewechselte Ossi brachte uns mit 4:3 in Führung, nachdem unmittelbar zuvor 2 Schussversuche vom Eidelstedter Keeper pariert werden konnten.

Nun konnten wir den SVE kommen lassen, die Abwehr stand nun wie bereits erwähnt sehr sicher. In der Nachspielzeit sorgte dann Grigor bei einem Konter mit einer feinen Einzelleistung für die Entscheidung und netzte zum 5:3-Entstand ein.

Nach 18 vergebenen Anläufen ist uns  endlich der ersten Saisonsieg gelungen, wodurch nun sogar noch das Verlassen des letzten Tabellenplatz wieder möglich erscheint.

 

Bericht von Christian Franke

17. Spieltag Roland Senioren – Niendorf 4. Sen. 0:3

Moin moin wehrte FCR-Gemeinde,

da mir heute mal wieder die Ehre obliegt, einen Spielbericht zu schreiben,werde ich ihn mal ausnahmsweise kurz halten.

Gegen den TSV Niendorf gelang es trotz diverser brilliantester Einschußmöglichkeiten in Halbzeit 1 nicht, ein Tor zu erzielen. Das sich dies wie immer im  zweiten Durchgang rächen sollte, brauche ich hier glaube ich nicht wirklich erwähnen, oder?

0:3 war das erschütternde Endergebnis gegen einen wirklich schlagbaren Gegner, der uns aber letztenendes zwei Dinge voraus hatte:

  1. Kein Einbrechen aufgrund diverser Verletzungen und Konditionsschwächen.
  2. Sie benötigen nur 4 Chancen für 3 Tore, während wir selbst das leere Tor nicht treffen.

Diese Saison macht wirklich keinen Spaß.

Wer auch immer dies liest:

Wir brauchen für die nächsten Saison dringend 2 bis 3 neue Spieler im Alter ab 38,  idealerweise Natural Born Goalgetters!

Nicht desto trotz, der FCR ist die einzige Möglichkeit!

 

Bericht
Christian Franke

14. Spieltag: SG SC Pinneberg/Egenbüttel – Roland Senioren 2:1 (0:0)

Marco Meins, Nahit Özer, Jörg Scharf, Olaf Dreschniol, Norbert Subbe, Vefa Sari,Wolfgang Mertens, Osman Gök, Wolfgang Meier, Rüdiger Zimmermann, Torsten Schulz, Gerald Bagowski, Torsten Warncke, Hector Canchola, Jochen Richter

Zum dritten Mal mussten wir ohne Torwart antreten. Marco Meins stellte sich dieses Mal ins Tor und machte seine Sache sehr gut.

In der ersten Halbzeit haben wir uns einige gute Torchancen erspielt. Osman setzte sich immer wieder auf der Außenbahn durch. Sein Torschuss landete neben dem Tor und nicht im Netz.

Eine Flanke von Osman Gök in den 5 Meter Raum köpfte Torsten Schulz knapp über das Tor.

SG Pinneberg/Egenbüttel hatte in der ersten Halbzeit keine nennenswerte Chance.

Mit den 0:0 ging es in die Pause.

In der zweiten Hälfte kam SG Pinneberg/Egenbüttel besser ins Spiel. Immer wieder wurden die schnellen Außenstürmer eingesetzt, die unsere Abwehr das eine und andere Mal überlaufen konnten.

Ein Doppelschlag in der 52. und 56. Spielminute brachte SG Pinneberg/Egenbüttel das 2:0.

Jetzt setzten wir alles auf einer Karte.

Frank Berent reagierte und nahm Marco Meins aus dem Tor und setzte ihn als Feldspieler ein. Für Marco kam Wolfgang Meier ins Tor.

Jetzt spielten wir SG Pinneberg/Egenbüttel an die Wand, und kamen in der 63. Spielminute zum Anschlusstreffer durch Osman Gök.

Leider reichte es nicht mehr für ein weiteres Tor, denn SG Pinneberg/Egenbüttel verteidigte die letzten 7 Minuten das 2:1.

Fazit. Wir hatten in der ersten Halbzeit mehrere Chancen um in Führung zu gehen. Die ersten 20 Spielminuten der zweiten Halbzeit reichten der SG Pinneberg/Egenbüttel um das Spiel. Zu gewinnen.

Bericht

Wolfgang Meier

Nachholspiel 4. Spieltag: Cencler Birligi – Roland 3:2 (1:1) Spielabruch

Stefan Allewelt, Ömer Palabiyikca, Christoph Otto, Babür IIhan, Nobert Subbe, Osman Gök, Hector Canchola, Torsten Warncke, Sven Schulz, Torsten Schulz, Jörg Scharf, Wolfgang Mertens, Rainer Hoff, Rüdiger Zimmermann, Olaf Dreschniol.

Leider musste unser Torwart wegen Krankheit kurzfristig absagen. Stefan Allewelt  stellte sich für ihn ins Tor.

Nach unserem 3:3 in Wedel vor drei Wochen, wollten wir dieses Mal die Punkte aus Elmshorn mit nach Wedel nehmen.

Auf dem schwer zu spielenden Boden im Krückaupark Stadion fanden wir das bessere Rezept.

Schnelle vorgetragene Angriffe über die Außen und flache Zuspiele ermöglichten die eine und andere Chance zum Tor zu kommen.

Ein Schuss von Osman Gök in der 10 Minute knallte gegen die Latte.

Cencler Birligi kam kaum vor unser Tor.

In der 19. Spielminute dann das 0:1. Osman Gök setzt sich auf Rechtsaußen durch. Seine Flanke erreichte den am langen Pfosten völlig ungedeckt stehenden Hector Canchola, der aus kurzer Distanz den Ball im Tor unterbrachte.

Nach der Führung klappte bei uns nicht mehr viel. Unser Mittelfeld, das in den ersten 20 Minuten super funktionierte, brachte nichts mehr zustande. Die einfachsten Bälle gingen verloren.

Cencler Birligi wurde stärker und hatte plötzlich Torchancen.

Kurz vor der Pause kassierten wir den Ausgleich.

Wir kamen in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel. Ein missglückter Abschuss vom gegnerischen Torwart landete bei Olaf Dreschniol, der aus 18 Meter zum 1:2 einschoss.

Wieder leisteten wir uns Fehler im Spielaufbau, was Cencler Birligi für sich nutzte.

Ein Schuss aus 17 Meter Entfernung brachte das 2:2.

Cencler Birligi wurde stärker und unsere Abwehr hatte alle Hände voll zu tun. Ein Freistoß auf halbrechter Position landete zum 3:2 in unsere Maschen. Danach wurde das Spiel hektischer.

 In der 60 Spielminute wurde das Spiel vom Schiri abgebrochen.

Bericht

Wolfgang Meier

 

15. Spieltag: Roland Senioren – Cencler Birligi 3:3 (2:2)

Folgende Spieler waren dabei:

Osman Gök, Sven Schulz, Ömer Palabiyikca, Stefan Allewelt, Michael Schlick,Olaf Dreschniol, Rüdiger Zimmermann, Grigor Karapetyan, Christian Franke, Nahit Özer, Iihan Babur, Hector Canchola, Norbert Subbe, Wolfgang Meier, Lewon Khachatryan

Spielverlauf:

Wie schon gegen Galatasaray ist wieder kein Schiri gekommen. Frank Berent hat sich wieder bereit erklärt, zu pfeifen.

Wir mussten ohne unseren Stammtorwart auskommen.

Osman Gök stellte sich ins Tor und machte seine Sache ganz ordentlich..

Gegen den Tabellenletzten wollten wir endlich den ersten Dreier einfahren. Mit Grigor, Michael und Iihan hatten wir noch Verstärkung aus der „alten Herren“ in unseren Reihen.Die Gäste agierten von Beginn an aus einer stabilen Defensive und kamen gleich in der 1.Minute zur ersten Torchance.

Nach 6 Minuten musste Stefan Allewelt wegen einer Zerrung ausgewechselt werden.

Wir versuchten den Ball in unseren Reihen zu halten, was auf dem tiefen hügeligen Boden schwierig war.

In der 9. Minute war Osman Gök machtlos. Cencler überlief auf der rechten Seite unseren Verteidiger und brachte den Ball in unseren 16ner, wo ein weiterer Cencler Spieler ungehindert einschießen konnte.

Danach neutralisierten sich beide Seiten weitgehend, wobei wir mehr Zug zum Tor hatten.

In der 22. Minute war es  Grigor Karapetyan, der mit einem Pass auf die Reise geschickt wurde und das 1:1 machte.

Nur 9 Minuten später gelang Iihan Babur das 2:1.

Als alle auf den Pausenpfiff warteten, machte unsere Abwehr einen fatalen Fehler und Cencler kam zum Ausgleich.

Mit dem Ergebnis ging es zur Pause.

Im zweiten Durchgang verkrampfte das Spiel zunehment.

Es kam auf beiden Seiten nicht viel zustande. Die Gäste wurden immer gefährlich, wenn sie über unsere rechte Seite kamen

Grigor Karapetyan versuchte über lange Bälle die Cencler Abwehr zu überlaufen, was sehr viel Kraft kostete.

Kurz vor Spielende kam doch noch die Führung für uns. Eine Flanke auf Iihan Babur, der den Cencler Torwart keine Chance lies und zum 3:2 einschob. Doch im Gegenzug machte Cencler den Ausgleich. Mit dem Ergebnis endete das Spiel.

Fazit: Das Spielgeschehen zog sich wie ein Roter Faden durch die gesamte Saison. Wir waren kämpferisch aber wir haben zu wenig Torgefahr entwickelt.

Bericht

Wolfgang Meier