TSV Heist – Roland Wedel Senioren (0:0) 1:1

Marcus Richter, Michael Schlick, Stephan Kurowski, Thomas Urban, Jochen Richter, Olaf Dreschniol, Torsten Rockar, Olaf Bartels, Torsten Wrage, Tim Eydeler, Hakki Bircan, Stefan Allewelt, Hector Canchola, Thilo Rentzow, Christian Franke.

Am Sonntagvormittag ging es zum Tabellenletzten nach Heist.

Beide Mannschaften tasteten sich in den ersten Spielminuten ab.
Heist fand schneller ins Spiel und erspielte sich einige Feldvorteile, ohne jedoch eine Torchance herauszuspielen.

Wir versuchten über Kurzpassspiel den Ball in den eigenen Reihen zu halten, was uns gut gelang.
Nach 10 Spielminuten mussten wir Olaf Dreschniol verletzungsbedingt vom Platz nehmen und Stefan Allewelt übernahm seinen Platz.
Das Spielgeschehen fand ausschließlich im Mittelfeld statt und keine Mannschaft konnte eine Torchance herausspielen.

Die spielfreudigen Torsten Wrage und Stephan Kurowski, die ihre Nebenleute gut einsetzten, erspielten sich einige Chancen.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurde der Ball lang auf Jochen Richter gespielt. Der umkurvte seinen Bewacher und lief auf das Heister Tor zu. Aus spitzem Winkel versuchte er, den Heister Torwart zu überwinden, doch der Ball ging ans Außennetz.

Dann war Pause.

Nach der Pause hatten wir gleich Zugriff auf das Spielgeschehen und erspielten uns auch gleich gute Torchancen.
Der erste Angriff von Heist brachte die Führung. Ein flach getretener Ball in unserem
16ner, sprang Torsten Rockar ans Bein und dann unglücklich ins Tor.
Wir ließen uns vom Eigentor nicht aus dem Konzept bringen und erspielten uns einige hundertprozentige Torchancen, die aber von Jochen Richter, Hakki Bircan und Torsten Wrage nicht im Heister Tor untergebracht werden konnten.
Immer wieder angetrieben von dem starken Torsten Wrage, der die Heister Abwehr mehrmals in Schwierigkeiten brachte.

Langsam löste Heist sich aus der Umklammerung. Sie spielten auf glück lange Bälle nach vorne, die von unserer Abwehr jedoch abgefangen wurden.

Dann war es soweit. Die Heister bekamen den Ball nicht aus ihrem Strafraum.
Thilo Rentzow ist zur Stelle und schoss zum 1:1 ein.
Kurze Zeit später bekamt Hector Canchola den Ball. Aus kurzer Distanz konnte er das Leder nicht ins Heister Tor unterbringen.
Dann kam der Schlusdspfiff.

Fazit: Auf Grund der Chancen die wir in der zweiten Hälfte hatten, hätten wir als Sieger vom Platz gehen müssen. Die Mannschaft hat stark gespielt.

Roland Wedel – Appen 4:0 (1:0)

Höchster Saisonsieg der Senioren

Kader: Uwe Görtz, Stefan Allewelt, Jürgen Hatje, Thomas Urban, Olaf Bartels, Torsten Scholz, Michael Schlick, Jochen Richter, Olaf Dreschniol, Thilo Rentzow,Stephan Kurowski, Ilhan Babur, Hakki Bircan, Osman Gök und Hector Canchola.

Das Spiel ging von Beginn an hin und her, ohne dass sich eine Mannschaft Chancen rausspielen konnte. Unsere Abwehr mit Uwe, Stefan, Jürgen und Thomas ließ nichts zu.
Im Mittelfeld wurde von Torsten, Michael, Jochen, Olaf und Thilo, defensiv wie offensiv, gut gearbeitet. Vorne versuchten sich Ilhan und Kuri Chancen zu erspielen und halfen ebenfalls defensiv mit. Wir standen somit defensiv sehr kompakt. Unser Plan, das Spiel eng zu machen, ging gut auf. Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite,
von Ilhan direkt vor das Tor, konnte Appens Keeper den Ball nicht festhalten. Thilo war
natürlich, wie im Training geübt, zur Stelle und schob den Ball zum 1:0 über die Linie. Mehr Höhepunkte gab es im ersten Durchgang nicht mehr.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit machte Appen ordentlich Druck. Nun galt es für uns gut zu verteidigen und immer wieder auf Konter zu setzen. Auch das ging voll auf. Wir
blieben ohne Gegentreffer und hatten immer wieder gute Chancen. Die erste große Möglichkeit, als Ilhan sogar schon den Appener Torhüter ausgespielt hatte, konnte noch nicht verwertet werden, weil ein Abwehrspieler auf der Linie rettete. Unsere folgenden
Angriffe wurden endlich mit weiteren Toren belohnt. Durch gutes Zusammenspiel trafen Ilhan, Hakki und Ossi zum 4:0 Endstand. Einen Schuss von Kuri fischte Appens Keeper
noch aus dem Torwinkel. Am Ende ein hochverdienter Sieg aufgrund einer defensiv wie offensiv toller disziplinierter, geschlossener Mannschaftsleistung.

Lurup-Roland Wedel 1:1 (1:0) Senioren

Kader: Marcus Richter, Stefan Allewelt, Torben Seidel, Thorsten Rockar, Torsten Wrage, Mi-chael Schlick, Andree Otto, Jochen Richter, Jürgen Hatje, Oliver Meier, Ilhan Barbur, Osman Gök, Thilo Rentzow und Christoph Otto.Fan: Richie

Von Beginn an nahmen wir das Heft in die Hand. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Luruper Tor zu, ohne einen zählbaren Erfolg. In der sechsten Spielminute startete Lurup einen Konter. In diesem einen Moment passte die Abstimmung in der Defensive nicht. So konnte Lurup mit 1 zu 0 in Führung gehen. Fortan war es wieder ein Spiel auf ein Tor. Nun ergaben sich auch Chancen, doch Torsten Wrage und
Michael Schlick scheiterten mit Distanzschüssen. Ein direkter Freistoß, von Andree Otto ge-schossen, knallte an die Unterkante der Torlatte und von da aus nicht hinter die Torlinie, son-dern zurück ins Feld. Den abprallenden Ball verfehlte Jürgen Hatje leider. So ging es mit 1 zu 0 für Lurup in die Pause.
Im zweiten Durchgang versuchten wir weiterhin den Ausgleich zu erzielen. Wir hatten mehr vom Spiel. Bis zum Sechzehner kombinierten wir gut, doch im Strafraum fehlte uns die Durchschlagskraft. So versuchten wir es auch immer wieder mit Fernschüssen. Einen davon, von Andree Otto abgefeuert, wehrte der Luruper Keeper zur Ecke ab. Andree Otto führte den Eckstoß selbst aus. In der Mitte brachten Thilo Rentzow und Torben Seidel gemeinsam den Ball über die Linie zum hochverdienten Ausgleich. Ein weiterer Treffer wollte nicht mehr fal-len. Insgesamt kämpferisch und spielerisch eine tolle Mannschaftsleistung.

Roland : SSV Rantzau (0:1) 0:2 Senioren

Marcus Richter, Hakki Bircan, Michael Schlick, Stefan Allewelt, Olli Meier, Marco Meins, Jochen Richter, Thomas Urban, Christian Franke, Uwe Görtz, IIhan Barbur, Thilo Rentzow, Andre Bade, Janni Siomos, Tim Eydeler.

Wir können einfach nicht mehr gewinnen. In der neuen Saison haben wir 6 Spiele verloren und zweimal ein Unentschieden erreicht. Das ist zu wenig.
Der letzte Dreier war im April 2018.

Wieder fingen wir uns in den ersten 7 Spielminuten ein dummes Tor ein. Wir standen einfach nicht dicht genug am Mann und ließen dem Gegner zu viel Platz.
Wir sind nicht in der Lage, den Ball sauber nach vorne zu spielen.
Immer wieder gingen einfache Bälle verloren.

Andre Bade musste sich als Mittelstürmer seine Bälle selber holen, um sich einmal in Richtung Rantzauer Tor zu spielen.
Meistens wurde der Ball planlos nach vorne gespielt und blieb in der Abwehr von Rantzau hängen.
Rantzau spielte geradliniger und erspielte sich gute Chancen, die dann überhastet vergeben wurden.
Wir haben in der ersten Halbzeit kaum gute Spielzüge hinbekommen so das Torchancen Mangelware waren.

Dann war Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit kam von beiden Mannschaften nicht mehr fiel. Rantzau war noch die aktivere Mannschaft, hatte aber auch nicht unbedingt gute Torchancen.

Wenn bei uns einmal was ging, war Marco Meins derjenige, der den Ball behaupteten konnte und den freien Mitspieler suchte. Das Spiel verflachte immer mehr.
Wir hatten zwei Chancen als der Ball über die rechte Seite auf das Rantzauer Tor gebracht wurde. Marco Meins traf dann aber den Ball nicht richtig und Ilhan Babur spielte den Ball überhastet ins Aus.
Rantzau Spielte seine Angriffe meistens über unsere rechte Seite. Ein langer Ball wurde über unsere Abwehr gespielt und der Rantzauer lief auf unser Tor zu. Mit einer Glanzparade konnte Marcus Richter den Ball entschärfen.
Kurz vor Spielende wurde der Ball wieder flach über unsere rechte Seite in unseren 16ner gespielt. Der Rantzauer konnte sich die Ecke aussuchen und macht das 0:2.

Fazit: Es zieht sich wie ein roter Faden durch die letzte Saison und geht nahtlos in die neue Saison über.
Mal machen wir ein gutes Spiel und verlieren unglücklich und dann folgt ein schlechtes Spiel.

Senioren unterliegen in Flottbek

Senioren BZL 02, 1. Spieltag: Groß Flottbek 1.Sen. – FC Roland Wedel 1.Sen. – 2:1 (1:0)

Gegen den Tabellenzweiten Flottbek wollten wir den Ball aus einer verstärkten Abwehr nach vorne Spielen. Flottbek machte von der ersten Spielminute Druck und hatte mit einem verdeckten Schuss auf unser Tor gleich einen Treffer gelandet. Marcus Richter war die Sicht versperrt, so dass er den Ball zu spät sah. „Senioren unterliegen in Flottbek“ weiterlesen